Mixed Reality verleiht Ihrem Unternehmen eine neue Dimension
Mixed Reality, Virtual Reality, Augmented Reality: Welche Unterschied?
In letzter Zeit wurde viel über Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gesprochen. Eine andere Form der Virtualität, MR, oder Mixed Reality, ist der Allgemeinheit jedoch völlig unbekannt. In den seltenen Fällen, in denen sie präsentiert wird, wird sie oft mit ihrer Cousine, der AR, verwechselt.
In der Praxis unterscheidet sich Virtual Reality sehr von Augmented Reality und Mixed Reality, da sie uns in eine völlig virtuelle Welt projiziert, die von der Realität abgeschnitten ist. Das Ziel ist das völlige Eintauchen. Umgekehrt informieren das MR und das AR-Projekt in die Welt um uns herum.
AR ist als Projektion von Informationen und Hologrammen in unserer direkten Umgebung definiert.
MR ist sehr ähnlich, nur dass eine Interaktion zwischen dem Realen und dem Virtuellen möglich ist.

Unsere Use Cases
Die Potenziale von Mixed Reality sind vielfältig. Mixed Reality ermöglicht es, ein Produkt, eine Dienstleistung hervorzuheben oder eine neue Lösung zu entwickeln. Unabhängig davon, ob Ihr Kerngeschäft mit Immobilien, Bildung, Kultur, Industrie usw. zu tun hat, kann Mixed Reality ein wichtiges Kapital sein.
Unsere Referenzen
Safran - Mixed Reality-Lösung für Landing Systems
Safran - Mixed Reality-Lösung für Landing Systems

Das Unternehmen Safran Landing Systems ist Weltmarktführer von Flugzeuglande- und Bremssystemen.
Ziel war eine reale Darstellung der Fahrwerktypen von Safran mit Hilfe einer innovativen Mixed Reality Anwendung welche auf der Microsoft HoloLens basiert. Die interaktive sowie maßstabgestreue Darstellung, welche Sprach- und Gestenerkennung beinhaltet, ermöglicht den Mitarbeitern von Safran Ihre Produkte weltweit kostengünstig "mitzunehmen" und detailgetreu zu präsentieren.