Startschuss für das Forschungsprojekt SEAMLESS!

Es ist offiziell! Am 4. und 5. Februar 2020 trafen sich alle Partner und initiierten das Forschungsprojekt SEAMLESS in Hanau.
Worum geht es bei SEAMLESS?
Aftersales-Services – wie Prozessoptimierung, Schulung, Instandhaltung, Umbau und Modernisierung – werden für viele deutsche Maschinen- und Anlagenbauer zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Wertschöpfung.
Vor diesem Hintergrund haben zehn Unternehmen und Institute das Forschungsvorhaben SEAMLESS (Simulationsgestützte assistenzsystem-basierende Engineering- und Maintenance-Dienstleistungen für Lean Aftersales-Services) ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung und Bereitstellung von Simulationstools auf einer cloudbasierten Plattform „Simulation enhanced Assessment as a Service (SeAaaS)“, die es Anwendern erlaubt, unterschiedliche Simulatoren synergetisch zu kombinieren und für smarte Services zu nutzen.
Das SEAMLESS Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Förderung startete im Februar 2020 und dauert 3 Jahre.
Welche Rolle spielt Actimage?
Die Actimage GmbH arbeitet seit Jahren mit führenden Forschungsinstituten zusammen, um technologische Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen eines sich ständig verändernden Marktes entsprechen.
Für das SEAMLESS Projekt bringt das Team von Actimage insbesondere seine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Augmented Reality und Virtual Reality Anwendungen ein. Die AR/VR-Technologien erlauben dabei eine nutzerfreundliche Visualisierung der Simulationsergebnisse der SEAMLESS Cloud-Plattform. Die im Rahmen des Forschungsprozesses erlangten Erkenntnisse sollen dann wiederum in die Weiterentwicklung unserer SaaS Lösung ActiNote fließen.
Projektkonsortium
Die Partner werden sich regelmäßig treffen, um Arbeitspakete zu harmonisieren und einzelne Aufgaben in verschiedenen thematischen Gruppen zu bearbeiten. Bleiben Sie dran, wir werden Sie über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten!
Die anderen Partner sind:
- SimPlan AG
- Innolite GmbH
- Dieffenbacher GmbH
- FZI Forschungszentrum Informatik
- WZL RWTH Aachen
- Technische Universität Chemnitz
- EXAPT Systemtechnik GmbH
- EKS InTec GmbH
- SEEBURGER AG